Wissenschaftliche Begleitung zum Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Im Institut SÖSTRA werden zurzeit etwa 20 Forschungsprojekte bearbeitet. Untersuchungsschwerpunkte sind u. a. Determinanten der betrieblichen Beschäftigungsentwicklung, die mit Hilfe des IAB-Betriebspanels analysiert werden und Evaluierungen einzelner Förderprogramme aus den Bereichen der Arbeitsmarkt- und Berufsbildungsförderung ebenso wie komplexer Förderstrukturen wie die des Europäischen Sozialfonds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Jobcenter Leipzig, Stadt
Jobcenter Dachau
Jobcenter Rhein-Berg
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen
Jobcenter Spree-Neiße
gsub – Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH
Deutschland sicher im Netz e.V.
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Deutsche Gesellschaft für Ernährung; Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in MV ǀ DGE e.V.
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie