- SÖSTRA
- Forschungsschwerpunkte
- Wirkungsforschung, Evaluierung, wissenschaftliche Politikberatung
- Wirkungsanalysen zu Berufsbildungs- und Arbeitsmarktförderprogrammen
Wirkungsanalysen zu Berufsbildungs- und Arbeitsmarktförderprogrammen
Der Bund wie auch die Bundesländer fördern seit Jahren in den Politikbereichen berufliche Erstausbildung und Arbeitsförderung mit Steuer- und Beitragsmitteln in beträchtlichem Umfang. Die Vielschichtigkeit dieser Interventionsansätze und ihr Anspruch innovativen Herangehens hat – vor allem in Bundesländern – bereits Mitte der 90er Jahre verstärkt dazu geführt, dass die Ergebnisse der Förderung auf den Prüfstand gestellt wurden. Mit der so genannten Hartz-Evaluierung – beginnend in den Jahren 2002/2003 – hat auch die Ressortforschung des Bundes in diesem Politikfeld eine neue Dimension erreicht.
Evaluation des Pilotprojekts Solidarisches Grundeinkommen (SGE) des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin
Evaluation des Modellprojekts „sanusLE – gesund in Leipzig"
Fachstelle rehapro, Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Evaluierung des Projekts „FAB: Fast Track Action Boost“
Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
Evaluation der Initiative Inklusion zu den Handlungsfeldern 2 und 3
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Erfolgsbeobachtung und Erstellung von Fallstudien im Rahmen des Landesprogramms Mentoring
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin
Formative Evaluation von Best Practice im Rahmen der 16. INNOPUNKT-Kampagne"Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen stärken"
Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH
Formative Evaluierung INNOPUNKT-Kampagne 15 "Mehr Ausbildungsplätze durch mehr Ausbildungsbetriebe"
Landesagentur für Struktur und Arbeit – LASA Brandenburg GmbH
Evaluierung des Programms "Einstiegsteilzeit für Jugendliche in Brandenburg"
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Modul 1C: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Arbeitspaket 1 - Wirksamkeit der Instrumente im Rahmen der Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Formative Evaluierung der Innopunktkampagne 10"Mehr Chancen für ältere Fachkräfte"
Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) des Landes Brandenburg GmbH
Das Instrumentenbündel der Arbeitsförderung in seinen Beiträgenzur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Eine Literaturexpertise.Teil 1: Akteurspositionen, Teil 2: Stand der Evaluierungsforschung
Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) des Landes Brandenburg GmbH
Evaluierung der Gemeinwohlorientierten Arbeitsförderprojekte (GAP)
Ministerium für Arbeit und Bau des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dokumentation von Existenzgründungen und Erhebung des Ausgründungspotenzials aus Beschäftigungs- und Auffanggesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns im Bereich TGS / TGL
Ministerium für Arbeit und Bau Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Wirksamkeitsanalyse der Kofinanzierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu § 249 h AFG bzw. §§ 272 ff. und 415 SGB III
Ministerium für Arbeit und Bau des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Evaluierung der "Regionalstellen Frauen und Arbeitsmarkt" im Land Brandenburg
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Zwischenbewertung der ESF-Interventionen nach den Zielen 1, 2 und 3 in Berlin - (1994 bis 1999)
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
Evaluierung der Existenzgründungsförderung aus Arbeitslosigkeit in Mecklenburg-Vorpommern
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Evaluierung der ARP-geförderten und ESF-kofinanziertenberuflichen Weiterbildung in Berlin
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
Evaluierung der Förderung von Stammkräften im Landesprogramm"Arbeit und Qualifizierung für Mecklenburg-Vorpommern"
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Modellprojekt "Aktives Bewerbercoaching" nach § 10 SGB III
Arbeitsamt Berlin Mitte
Evaluierung der Initiative "Beschäftigungssicherung für Berufsanfänger"des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern