Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Modellprojekts „SISAL“
Jobcenter Spree-Neiße
Der Bund wie auch die Bundesländer fördern seit Jahren in den Politikbereichen berufliche Erstausbildung und Arbeitsförderung mit Steuer- und Beitragsmitteln in beträchtlichem Umfang. Die Vielschichtigkeit dieser Interventionsansätze und ihr Anspruch innovativen Herangehens hat – vor allem in Bundesländern – bereits Mitte der 90er Jahre verstärkt dazu geführt, dass die Ergebnisse der Förderung auf den Prüfstand gestellt wurden. Mit der so genannten Hartz-Evaluierung – beginnend in den Jahren 2002/2003 – hat auch die Ressortforschung des Bundes in diesem Politikfeld eine neue Dimension erreicht.
Jobcenter Spree-Neiße
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin
Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen des Landes Berlin
Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH
Landesagentur für Struktur und Arbeit – LASA Brandenburg GmbH
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) des Landes Brandenburg GmbH
Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) des Landes Brandenburg GmbH
Ministerium für Arbeit und Bau des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Arbeit und Bau Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Ministerium für Arbeit und Bau des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin
Arbeitsamt Berlin Mitte
Sozialministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern