Landjugendstudie (Exploration)

Die Lebensumstände und -perspektiven von jungen Menschen auf dem Land sind stark von den Rahmenbedingungen des ländlichen Raums geprägt: von langen Wegen und eingeschränkten Angeboten zur Freizeitgestaltung, häufig aber auch von einer aktiven dörflichen Gemeinschaft und einer großen Heimatverbundenheit. Wissenschaftliche Untersuchungen zu den Lebenslagen junger Menschen in Deutschland im Allgemeinen, wie z. B. die Shell Jugendstudie, gehen nicht näher auf Unterschiede zwischen urban und ländlich strukturierten Räumen ein. Sofern gesonderte wissenschaftliche Untersuchungen zur Lebenswirklichkeit junger Menschen in ländlichen Räumen vorliegen, konzentrieren sie sich zumeist auf einzelne Fragestellungen bzw. auf ausgewählte Landregionen. Die letzte deutschlandweite umfassende Landjugendstudie datiert aus dem Jahr 2000.

Daher bestehen Wissenslücken in Bezug auf die aktuelle Situation junger Menschen im ländlichen Raum, etwa bezüglich ihrer Wünsche und Möglichkeiten zu gesellschaftlicher Teilhabe und Gestaltung. Diese sollten im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen geschlossen werden, die zum einen an die Landjugendstudien anknüpfen, die der Bund der Deutschen Landjugend e. V. (BDL) bis zum Jahr 2000 regelmäßig hat durchführen lassen, und zum anderen aktuelle Entwicklungen aufgreifen und betrachten. Auf Grundlage der so gewonnenen Erkenntnisse könnten Aktivitäten und Angebote passgenau auf die Bedürfnisse junger Menschen in ländlichen Räumen ausgerichtet werden.

Um längerfristig bestehende Wissens- und Erkenntnislücken zu den Lebensumständen und -perspektiven junger Menschen auf dem Land schließen zu können, wurde eine Exploration durchgeführt. Im Rahmen der Felderkundung sind relevante Themenfelder, aber auch Frage- und Problemstellungen aus unterschiedlichen Perspektiven identifiziert und systematisch zusammengetragen worden. Wichtige methodische Ansätze dafür waren: 

  • diverse Fachgespräche in Form von Einzelinterviews und Gruppengesprächen
  • eine Online-Abfrage unter thematisch relevanten Akteur/-innen
  • eine kritische Sichtung verfügbarer Forschungsergebnisse.

Projektbearbeitung

Dr. Monika Putzing (Projektleitung), Dr. Silke Kriwoluzky, Simone Pohl

Veröffentlichungen

in Absprache mit dem Auftraggeber vorgesehen